Webseiten laden dauert sehr lange – Host auflösen

Das Aufrufen von Internetseiten hat bei mir in letzter Zeit nur sehr langsam funktioniert, teilweise wurden Bilder gar nicht geladen. In meinem Browser Google Chrome wurde unten links häufig „Host auflösen“ angezeigt. Das deutet auf ein DNS-Problem hin, zahlreiche Ideen brachten aber nicht den erwünschten Erfolg. Webseiten laden dauert sehr lange – Host auflösen weiterlesen

Mit WLAN kann nicht verbunden werden (Intel PROSet Wireless)

Beim Verbinden mit manchem WLAN-Netzwerken brach mein Computer nach ein paar Sekunden immer wieder ab. Zum Verbinden nutze ich dabei das Programm PROSet Wireless von Intel. Bei einem anderen PC mit der gleichen Software hatte ich ebenfalls an genau den gleichen WLAN Hotspots Probleme.

Mit WLAN kann nicht verbunden werden (Intel PROSet Wireless) weiterlesen

IP-Adresse herausfinden

Wenn du mit dem Internet verbunden sind, hast du im Normalfall mindestens zwei IP-Adressen (IPs identifizieren im Netzwerk/Internet jeden angeschlossenen PC eindeutig):

1. Eine externe, unter der du für Computer aus dem Internet erreichbar sind. Meist verwaltet nicht dein Rechner diese externe IP-Adresse, sondern dein Router (falls vorhanden). Anzeigen lassen kannst du dir deine externe IP hier.

2. Mindestens eine interne, die für dein lokales Netzwerk gültig ist. Herausfinden kannst du sie mittels „Start > Ausführen > CMD > Ok“. Gebe jetzt „ipconfig /all“ ein und drücke Enter. Neben vielen weiteren Informationen wird hier auch deine IP angezeigt (siehe Beispiel unten).

IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.2.15

Die vollständige Anzeige könnte folgendermaßen aussehen:

IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.2.15
Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

Das Standardgateway ist in der Regel dein Router. Alle Internetanfragen stellt dein Rechner an diesen Router und er leitet dann die Anfragen an die entsprechenden Server im Internet weiter. Als DHCP-Server ist auch die IP vom Router eingestellt. DHCP ist die Abkürzung für „Dynamic Host Configuration Protocol“ und dies regelt die automatische Zuweisung von IP-Adressen. Das DNS (Domain Name System) ist zuständig für die Auflösung von Internetadressen wie z.B. www.digitale-probleme.de in die entsprechende IP (80.237.132.63). Als DNS-Adresse könnte statt des Routers auch gleich die IP eines externen DNS-Servers eingetragen werden.